Blumen sind Sinnbild für Liebe und Leben ebenso wie für Vergehen oder Zerstörung. Rund 180 Werke verschiedenster Medien, wie Malerei, Fotografie, Video und Installation, zeigen Bedeutungswandel und Aktualität des Motivs: von der Auseinandersetzung mit Farbe und Form über gesellschaftspolitische und genderspezifische Fragestellungen bis hin zum Nachdenken über das Sein, die Umwelt oder neue Technologien.
- Deutsch / Englisch
- 272 Seiten
- 160 Abbildungen in Farbe
- 24 x 28 cm, gebunden
Künstler*innen:
Anita Albus | Max Beckmann | Renate Bertlmann | Joseph Beuys | Felix Dobbert | Quynh Dong | Max Ernst | Hans-Peter Feldmann | Fischli/Weiss | Hannah Höch | David Hockney | Alexej von Jawlensky | Judith Kaminski | Peco Kawashima | Ernst Ludwig Kirchner | Robert Mapplethorpe | Ana Mendieta | Claire Morgan | Gabriele Münter | Heinrich Nauen | Emil Nolde | Meret Oppenheim | Régis Perray | Otto Piene | Odilon Redon | Gerhard Richter | Pipilotti Rist | Christian Rohlfs | Dieter Roth | Ulrike Rosenbach | Martha Rosler | Hito Steyerl | Anaïs Tondeur | Timm Ulrichs | Suzanne Valadon | Andy Warhol | Annette Wehrmann u. a.















Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.